Die Wahl in Thüringen – Wenn ein Verlieren fast 50% der Thüringer ignoriert

Laila und der Wolf - Ich wähle die Tierschutzpartei!

Visionär: Die Wahl in Thüringen – Wenn ein Verlieren fast 50% der Thüringer ignoriert

Thüringen hat einen Stein ins Rollen gebracht und zukünftig muss jeder Politiker überlegen, für wen er eigentlich Politik macht. Vorbei am Volk, eigene Ideologien oder Bevormundung der Bürger per Gesetz wird mit Abwahl bestraft.

ABER offensichtlich haben die Verlierer den Schuss nicht gehört. Diese versuchen nun, an den fast 50% die AfD und BSW gewählt haben und deutlichst zum Ausdruck brachten, was sie nicht wollen! Irgendwie eine Regierung zu bilden.

Übersetzt: Man respektiert das Wahlergebnis nicht!

Ja, solche Winkelzüge sind in einer Demokratie erlaubt. Aber sich gegen 50% der Wähler zu stellen ist genau diese Überheblichkeit, weshalb man abgestraft wurde. Fast schon zynisch, wie man in seiner Überheblichkeit Brandmauern aufgestellt und nun Kopfschmerzen hat. Und wenn dann die CDU von Migration / Arbeitskräften redet… wie wäre es mit besserer Familienpolitik? Hatte man da nicht genug Zeit?

Nazis oder Visionäre?

Und nun wird Thüringen als Braun hingestellt. Was ist schlimm an rechts? Gar nichts! Ich kann nur mit dem Nazizeugs nichts anfangen, da wir 1945 Millionen Tote und ein völlig zerstörtes Land hatten. Aber die Demokratie die wir seitdem aufgebaut haben ist wertvoll und muss geschützt werden, auch gegen solche Winkelzüge, die Wahlergebnisse ignorieren. Ich bin kein AfD Wähler ( Tierschutzpartei für Laila! ) und schon gar nicht würde ich das rote Putin Mariechen wählen. Ja, sie kann gut reden, aber Putin hält sich an nix… da sind Verhandlungen nichts wert. SW schürt nur die Angst vor Krieg um Wähler zu bekommen. Aber Lösungen?

Laila und der Wolf - Ich wähle die Tierschutzpartei!
Laila und der Wolf – Ich wähle die Tierschutzpartei!

Und nun rechnet man sogar mit CDU und BSW… Schwarz und Rot ergibt auch irgendwie Braun…. Die Politik hat “Rechts” so inflationär häufig, fast schon gebetsmühlenartig verheizt, dass man nicht gemerkt hat, dass es den Menschen egal wurde. Die Quittung die sie gerade bekommen ist nicht die Schuld der Thüringer, die fühlen sich auch mehrheitlich nicht als Nazis. Gibt man den Bürgern das Gefühl, dass man sie nicht beachtet, hört oder an ihren Wünschen vorbei regiert, dann braucht es die Erinnerung daran, dass Wahlen das Spiegelbild des politischen Versagens sind.

Rechts sein ( ohne Nazi Auffassung ) ist NICHTS schlimmes! Man darf für sein Land sein, darf gegen Migration sein, darf Thüringen first sagen. Rechts kann etwas bewegen. Thüringen hat sich nicht einschüchtern lassen. Thüringen hat mit viel Herz visionär gewählt. Hier wurden die etablierten Parteien abgestraft, auch wenn diese ihre Unfähigkeit weiterhin wie eine Wagenburg verteidigen.

Das Maximum an Dummheit

Dann stellt sich eine Frau Esken, mal wieder, hin und schwafelt von der guten roten / Ampel-Politik und dass man das nur besser kommunizieren muss. Ich brauche dazu nur die Nachrichten zu lesen. Heute die krassen Hiobsbotschaften von VW und das ist nur eine der vielen Baustellen.

Und ich habe mir gerade die Rede von Ricarda Lang / Grüne angesehen. Eine Partei die sich um Umwelt kümmern sollte versucht sich zu rechtfertigen.

Schon vor vielen Monaten sagte ich:

Das schlimmste für eine erfolgreiche grüne Zukunft, sind die Grünen.

In der Rede von Ricarda Lang kommen 11 Minuten ohne ein Wort zur Umwelt aus. Dafür Migration, Gaza, Gendern, Queere und der Versuch, das eigene Versagen auf die Wähler abzuschieben. Also meine Generation hat lautstark bei Queen, Pet Shop Boys, Boy George usw. mitgesungen. Es war uns völlig egal, wie die gepolt waren. Grün stellt nun alle „anderen“ so hin, als wären sie etwas Besonderes. Da kommt man sich als „Normaler“ fast schon ausgegrenzt vor. Spannend war dann auch die Antwort auf die Frage, warum man so viele Jungwähler verloren hat. Da kam nichts thematisches, sondern nur Ausflüchte mit Krieg und Corona. Keine Selbstreflektion für die Themen, dass man selber versagt hätte oder das man aus Überheblichkeit abgestraft wurde.

Und wer soll nun für die Umwelt etwas bewegen? Die Grünen haben bei grünen Themen völlig versagt und könnten sich heute in „Die Migrantenfreundlichen“ umbenennen. Oder kann mir jemand sagen, was die Grünen Umwelttechnisch verbessert hätten? Selbst die CO2 Steuer kommt nicht wirklich beim Umweltschutz an und sollte ja eigentlich denen zugutekommen, die besonders Umweltfreundlich agieren.

Das Vertrauen, dass wir mit grünen Technologien auf dem Weltmarkt erfolg haben, damit Arbeitsplätze schaffen ist verloren. Die Grünen sind nutzloser denn je. Da braucht es Fachleute und keine Politiker, deren Lebenslauf sich wie Mitglieder einer Hippiekommune lesen. Und mit Fachleuten, die wirklich gut sind, würde ich sofort Grün wählen. Aber nicht den aktuellen grünen Hirnfasching.

CDU hat nichts gelernt – Konsequenzen sollten anders aussehen!

Wenn es mir nicht passt, dass andere Parteien mehr Wähler vereinen als man selber, was sollte man tun? Man akzeptiert es und bleibt seiner Linie treu, oder man greift die Sorgen auf und fängt an, seine Politik wieder für die Menschen zu machen. Letzteres wäre doch mal was. Aber glaubt jemand, dass die CDU wirklich etwas für die Wähler tut? Bestenfalls für die Wirtschaft, wo der Wähler von profitiert. Ist auch kein schlechter Ansatz. Wobei man sich dann fragen muss, wie schaut es mit Rente aus? Wie sehr wird unser Gesundheitssystem noch kaputt gemacht?

Aber die CDU wählt einen anderen Weg. Mit einer arroganten Respektlosigkeit stellt sich der Spitzenkandidat vor die Kameras und und ignoriert fast 50% der Wähler. Man versucht unter dem Deckmantel der Demokratie, vorbei am Wahlergebnis, eine Koalition zu schmieden.

Man versucht nicht die Ursachen für die 33% anzugehen, aber ist gewillt, die Hälfte der enttäuschten Wähler in Thüringer noch einmal richtig vor den Kopf zu stoßen. Die AfD nennt man demokratiefeindlich, aber dieses Kasperltheater ist einer solch wertenvollen Demokratie wie wir sie haben, ebenfalls unwürdig.

Fazit

Für mich ist das, was nach dieser Wahl erfolgt, eine Mißachtung des Wählerwillens und eine unwürdige Auslegung unserer wertvollen Demokratie. Mir gefällt das Wahlergebnis auch nicht wirklich, aber ich respektiere es und zolle den Wählern den Respekt den sie verdienen, indem ich das anerkenne. Und wer so ein Ergebnis verhindern wollte, der hätte vor 10 oder 15 Jahren die Sorgen aufgreifen sollen.  

Und leider hat das Sammelsurium an schwach Begabten in der Regierung noch immer nicht begriffen, dass sie den Menschen und der Wirtschaft schaden, man sie nicht will und sich größte Sorgen um die Wirtschaft macht. Man will nicht noch ein Jahr wirtschaftlicher Katastrophen. Aber das kleben an Posten ist der Ampel wichtiger, als unser schönes Land. Das ist so deprimierend….